Autor: Schreibmamsell
Neu in der WVS: StairwayStudios
Internetauftritt mit Full-Service-Betreuung: Wir bringen Ihr Unternehmen mit modernen Programmiertechniken und auf leistungsfähigen Servern ins Internet – erfolgreich und werbewirksam. Wir beobachten ständig neue Entwicklungen und Trends und lassen diese in Ihr Projekt einfließen. Ein aussagekräftiges Logo und ein farblich ansprechendes Layout der dazugehörigen Geschäftsausstattung sind die Basis für einen erfolgreichen Auftritt. Verständlich, unverwechselbar, einprägsam.
Ob Logo,...
Die Louisenhof gGmbH erhält den Wirtschaftspreis 2017!
Der Wirtschaftspreis 2017 wurde am 30. November vor über 150 Gästen feierlich überreicht an die Louisenhof gGmbH – Leben im Dialog.
Begonnen 1996 als Elterninitiative in Hamburg, 2002 unter dem Namen „Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Gut Lanken“ als gemeinnützige Gesellschaft gegründet und inzwischen als „Louisenhof gGmbH – Leben im Dialog“ eng mit Schwarzenbek und den umliegenden Gemeinden verbunden, bietet das Unternehmen Menschen mit Behinderungen optimale Wohn-, Arbeits-, Bildungs- und...
Der Wirtschaftspreisträger steht fest
Es naht die 23. Wirtschaftspreis-Verleihung der WVS. Und die Jury hat den Preisträger bereis gewählt, verrät aber noch nichts. Erst während der festlichen Preisverleihung am 30. November im Rathaus, vor WVS-Mitgliedern und geladenen Gästen, wird er bekannt gegeben.
Lichterfest 2017 – trotz Regen und Wind
Der Himmel meinte es nicht gut mit dem Schwarzenbeker „Original Lichterfest“. Die stimmungsvolle Beleuchtung war da, die feurige Show von „Art of Light“ begeisterte die Zuschauer, es gab Glühwein, Punsch, kalte und warme Leckereien – unter anderem auch kross gebratenes Spanferkel – und verlängerte Öffnungszeiten bis 20 Uhr.
Aber leider gab es auch viel Wind, und so mussten der Laternenumzug und das Feuerwerk kurzfristig abgesagt werden.
Die Kinder, die sich zum Laternenbasteln angemeldet...
WVS-Mitglieder als Gastgeber beim Schwarzenbeker Literaturherbst
Zum Vierten Mal veranstaltet der Bürgerverein nun schon den Schwarzenbeker Literaturherbst. Dem Team um Ute Stimper ist es wieder gelungen viele tolle Lesungen an interessanten Orten auf die Beine zu stellen, viele davon auch bei WVS-Mitgliedern. Geboten werden z. B. tierische Erzählungen in der Seniorenresidenz St. Franziskus, Literaturfrühstück bei Palazzo Andrea, Seebärengeschichten im TUI ReiseCenter Reiselounge Jost, Erotik in der AXA Agentur Lehmann & Lehmann, Politsatire im...
RICHTFEST BEI ROHWERDER DATASYSTEMS
Im Jahr 2003 wagten Phillip Rohwerder und sein langjähriger Geschäftspartner Björn Hinz in Form einer GBR die ersten Schritte im Bereich Webhosting und Webentwicklung. Danach ging es rasant voran.
Bereits 2008 folgte die Firma Bluezip, die den beiden viel Erfahrung in Sachen Servermanagement und Rechenzentrumtätigkeiten brachte.
2010 wurde dann die Rohwerder Datasystems GmbH gegründet. Das mittlerweile in Schwarzenbek und Umgebung bekannte Unternehmen ist seither im Bereich IT, EDV,...
20 JAHRE SENATOR SENIORENRESIDENZ ST. FRANZISKUS
Im Jahre 1997 zogen die ersten Bewohner in die neue Einrichtung im Stadtkern Schwarzenbeks, die seit nunmehr knapp zwei Jahren zur Alloheim-Gruppe gehört. Der Standort bietet für die Bewohner den großen Vorteil, dass sie nur kurze Wege zu bewältigen haben, um an öffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen – sie leben sozusagen mitten im Geschehen.
Vom 30. August bis zum 3. September wurde nun das 20-jährige Jubiläum gefeiert.
Einrichtungsleiterin Bärbel Raithel eröffnete die Festivitäten mit...
Kostenlose Probe-Mitgliedschaft!
Sie wollen nicht die Katze oder den Hund im Sack kaufen?
Kein Problem – werden Sie Mitglied für drei Monate.
Dann erhalten Sie den monatlichen Newsletter und werden zu allen Veranstaltungen eingeladen.
Nach den drei Monaten erlischt die Probe-Mitgliedschaft sang- und klanglos, ohne dass Sie kündigen müssen.
Den Probemitgliedsanstrag finden Sie ebenso wie den Aufnahmeantrag auf der Seite MITGLIEDSCHAFT.
Besuch von der Presse
Der WVS-Vorstand hatte zu einem Pressetermin eingeladen, um über die aktuellen Arbeiten und Planungen zu berichten. Und die Pressevertreter kamen zahlreich!
Es ging um folgende Themen:
• Danksagung an Organisatoren des gelungenen Stadtfestes
• Nachlese zu den vergangenen verkaufsoffenen Sonntagen
• Aufbau und Ausbau eines Kontaktnetzwerkes für Veranstaltungen
• Stadtmarketing und mehr
Weiteres in den nächsten Tagen in den regionalen Zeitungen und bei der Lauenburger Online-Zeitung.
Bericht vom Schwarzenbeker Stadtvergnügen 2017
Bericht der Bergedorfer Zeitung/Lauenburger Landeszeitung
Neu in der WVS: Torben Rosien
Der zertifizierte Anlagenberater, Versicherungsfachwirt IHK und Ausbilder IHK berät Sie umfassend im Wüstenrot Service-Center Schwarzenbek in der Henri-Dunant-Str. 5 zu folgenden Themen:
• Verkaufsleitung
• Bausparen & Baufinanzierung
• Vorsorge & Absicherung
• Vermögensaufbau & Bankprodukte
Torben Rosien, torben.rosien@wuestenrot.de, www.torben-rosien.de
Schwarzenbek rollte den Roten Teppich aus!
Beim Sonntagsshopping am 16. Juli 2017 in der Schwarzenbeker Innenstadt konnten sich die Kunden königlich empfangen lassen. Das Sommerfest, das auch dieses Jahr wieder von der Gruppe „WVS Aktiv für Schwarzenbek“ organisiert wurde, stand diesmal unter dem Motto „Schwarzenbek rollt den roten Teppich aus“. Es gab ni17cht nur viele rote Teppiche zu sehen, sondern auch tolle Angebote in und vor den Geschäften. Und im Passage-Treff begeisterte eine Modenschau und ein Programm der von...
MULTIFUNKTIONSRÄUME BEI EFG
Die Firma EFG hat in den letzten Monaten neue Räumlichkeiten geschaffen, die sowohl von anderen Unternehmen und Vereinigungen als auch von Privatpersonen gemietet werden können.
Es handelt sich dabei um einen kleinen, bzw. großen Schulungsraum (variabel) mit moderner Beleuchtungs- und Medientechnik, angeschlossenem Lounge-Bereich mit Pantry, Küche (mit Geschirrspüler, ausgestattet mit Geschirr für bis zu 24 Personen), WC-Anlagen, Garderobe und eigenem Eingang.
Diese Räume eignen sich...
Das etwas andere Weinfest
Man muss auch mal alte Zöpfe abschneiden und etwas Neues wagen. Deshalb fand das Weinfest dieses Jahr nicht wie bisher von Freitag bis Sonntag statt, sondern von Donnerstag, 15. bis Samstag, 17. Juni. Auftakt war das „After Work Opening“, das bereits um 17 Uhr begann. Bis 19 Uhr konnten die Besucher die Happy Hour – zwei Gläser Wein zum Preis von einem – genießen und der gegen 20 Uhr einsetzende Regen war zwar ärgerlich, konnte aber den zahlreichen Besuchern, die unter den großen Schirmen im...