Seit 1994 verleiht die WVS jährlich den Wirtschaftspreis – eine Bronze-Plakette, die zusätzlich mit einem Geldbetrag dotiert ist. Ausgezeichnet werden Firmen oder Unternehmer, die sich z. B. als besonders innovativ erwiesen haben, die sich sehr um Ausbildung oder Mitarbeiterförderung kümmern oder sich in anderer Form zum Wohl ihrer Mitarbeiter, Kunden oder die Bürger der Stadt engagieren.
Die Jury besteht in. der Regel aus dem Schwarzenbeker Bürgermeister, Vertretern der Sponsoren Schwarzenbeker Anzeiger / Wochenendanzeiger und Kreissparkasse und Vorstandsmitgliedern der Wirtschaftlichen Vereinigung.
Sie treffen sich vorab, durchleuchten die möglichen Kandidaten und einigen sich dann auf einen Preisträger. Wer das ist, wird jedoch erst bei der Preisverleihung enthüllt. (Im Jahr 2014 wurden nicht einmal die Preisträger zuvor informiert, so dass für sie die Überraschung am größten war.)
Die Verleihung findet im feierlichen Rahmen, z. B. im Festsaal des Schwarzenbeker Rathauses, vor einer großen Anzahl von geladenen Gästen und WVS-Mitgliedern statt. Dem Grußwort des Bürgermeisters folgt die Laudatio des/der WVS-Vorsitzenden und die Auszeichnung des Preisträgers, umrahmt von einem musikalischen Bühnenprogramm.
Im Anschluss an die Preisverleihung erwartet die Gäste noch ein kaltes Büfett im Foyer, so dass der Abend mit einem geselligen Beisammensein ausklingt.
Leifheit Reifenservice
Opa Peters Eis
Keine Verleihung (coronabedingt)
Brillenschmiede Steffen Möller
Tischlerei Burmeister
Louisenhof – Leben im Dialog
Blumen Scheumann
Harms und Köster Bau
Lotherol Tankstelle
Günter Studt Bauunternehmen
Johns & Roepke Automobile
Edeka Kratzmann
Elektro Kubelke
Henning Wittkamp Metallbau
Jacobs Raumausstattung
Alte Meierei Hotel + Restaurant
EFG Elektrotechnik Frank Günther
Schuhhaus Krützmann
50 JAHRE WVS
Bollers Lederreinigung
Apotheke Genz
Schirren & Wacker Automobile
LMT Fette
Gebr. Lembke Feingebäck
Gebr. Eggers Bäckerei
Autohaus Franke
Quaack-Möbelwerkstätten
Fütterer Porzellan + Geschenke
Kaufhaus Burgdorf