Zum Hauptinhalt springen

Autor: Schreibmamsell

Der WVS Wirtschaftspreis 2021 ging an Opa Peters

Rund 120 WVS-Mitglieder und Ehrengäste waren am 11. November zur festlichen Verleihung ins Gymnasium gekommen und verfolgten gespannt die Veranstaltung. Der Abend begann mit der Begrüßung durch die WVS-Vorsitzende Doris Lehmann, gefolgt vom Grußwort von Bürgermeister Norbert Lütjens.Vor und nach der einer Audio-Botschaft, des leider erkältungsbedingt fehlenden Staatssekretärs Dr. Thilo Rohlfs, kamen die Gäste in einen ganz besonderen musikalischen Genuss: die Band „Chipai“ mit der...

Weiterlesen

Neu in der WVS: Berger IT-Dienstleistungen

Ein erfolgreiches Business braucht eine maßgeschneiderte und sichere IT. Björn Berger und sein Team untertützen und beraten Sie bei Ihren IT-Fragen und arbeiten vorrangig mit Partnern aus Deutschland und der EU, um Ihnen den höchstmöglichen Schutz bieten zu können. Ob Erweiterung oder Verbesserung vorhandener Strukturen oder ein kompletter Neuaufbau – sie kümmern sich um Ihre IT-Infrastruktur und sorgen dafür, dass Ihre Arbeitsprozesse auf einem stabilen und geschützten Fundament...

Weiterlesen

Neu in der WVS: Effect Haustechnik

Echtes Handwerk für Ihr Projekt! Die Effect Haustechnik GmbH ist ein bundesweit agierender Personaldienstleister im Bereich Heizung/Sanitär/Lüftung/Klima und Elektro. Sie stellt Handwerksunternehmen benötigtes Fachpersonal zur Realisierung ihrer Projekte.  Flexibilität ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Was für Unternehmen Schwankungen in der Auftragslage und damit verbundenen Fachkräfte-Mangel oder -Überschuss bedeutet, bedeutet für Mitarbeiter auch oft Unsicherheit...

Weiterlesen

Der Wirtschaftspreisträger 2021 steht fest!

Pssssst … !  Noch wird nichts verraten, aber die Entscheidung, wer 2021 den begehrten WVS Wirtschaftspreis bekommt, ist bereits gefallen.Die Jury, bestehend aus Bürgermeister Norbert Lütjens, Bürgervorsteher Rüdiger Jekubik, Matthias Geritzlehner (Sponsor Kreissparkasse), Thomas Besler (Sponsor Schwarzenbeker Anzeiger / Wochenendanzeiger) und WVS-Vorstandsmitgliedern traf sich in entspannter Runde, sprach über mögliche Kandidaten, zog verschiedenste Argumentationen in Betracht – und...

Weiterlesen

WVS Netzwerk-Imbiss „mit Bürgermeister“

Am 19.10.2021 fand der WVS Netzwerk-Imbiss „mit Bürgermeister“ statt.Anwesend waren ca. 40 WVS-Mitglieder aus Schwarzenbek und Umgebung – allesamt Unternehmer aus Handel, Handwerk, Dienstleistungen, Industrie – sowie unser Bürgermeister Norbert Lütjens. Folgende Themen und Fragen hatte die Wirtschaft und diskutierte darüber sehr konstruktiv mit Norbert Lütjens:• Wie ist die künftige Nutzung der Realschule geplant?• Wie kann die unmittelbare...

Weiterlesen

Praktikum Hansebelt: neue Plattform

Wirtschaftsförderungsgesellschaften starten gemeinsame Praktikumsplattform – Noch mehr Unternehmen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg sollen mitmachen Gemeinsam haben die Wirtschaftsförderungen der Kreise Herzogtum Lauenburg, Ostholstein, Segeberg und der Hansestadt Lübeck unter https://www.praktikum-hansebelt.de/ das Portal Praktikum Hansebelt auf den Weg gebracht. Ziel dieser Online-Datenbank ist es, Unternehmen und Praktikumssuchende einfacher zusammenzubringen und...

Weiterlesen

Neu in der WVS: Opa Peters

Opa Peters – Eisdealer mit selbst gemachtem Konditoreneis. Es kann ganz einfach sein: Wo gute Zutaten auf 20 Jahre Eis-Erfahrung treffen, da braucht es nicht mehr als 5 Zutaten für ein großartiges Eis. Mit den ersten Bechern Opa Peters haben Carsten und Kim-Ole Peters nach 20 Jahren Betrieb in den beiden Eiscafés erstmals auch ihr Eis in den Supermarkt gebracht. Sahne, Ei, Milch und Zucker für das Grundeis und dann die entscheidende Zutat: Kakao, Vanille oder doch lieber Zimt?...

Weiterlesen

Neu in der WVS: Mulzer Architektur

Mulzer Architektur-Büro für Gestaltung und gesundes Bauen – vom Wohnungs- und Einfamilienhausbau über KiTa- und Schulbau bis hin zu Industrie- und Gewerbebau. „Es ist kein Widerspruch, sondern die Bedingung  und Herausforderung unserer Zeit, auch den Gewerbe- und Industriebau ökologisch, ressourcenschonend und in Kreisläufen zu denken und zu planen. ​Für uns gilt es, jeden Ort mit seiner Geschichte und Kultur zu respektieren, diesen zu verstehen, zeitgemäß zu interpretieren und mit der...

Weiterlesen

WVS Netzwerk-Imbiss „Praktikum“

Das für die Unternehmen so wichtige Thema „Mitarbeiter für die Zukunft“ war ein guter Anlass für die WVS, um endlich wieder einen Netzwerk-Imbiss zu veranstalten. So trafen sich WVS-Mitglieder, um sich von der WFL (Wirtschaftsförderung Herzogtum Lauenburg) über ihre neue Online-Börse „Praktikum Hansebelt“ zu informieren. Der stellvertretende Rektor der Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek, Jörg Collenburg, berichtete außerdem von den Problemen, Praktikumsplätze für Schüler zu bekommen...

Weiterlesen

Gelungene Elbefahrt der Wirtschaft

Am 22. Juli folgten die Wirtschaftsverbände und Bürgermeister der Region der Einladung der Aktiv Region Sachsenwald-Elbe und dem AK Wachstum und Innovation (Wirtschaft) zur Elbefahrt an Bord der MS Aurora. Doris Lehmann, Katrin Witzke und Björn Hinz waren als Vertreter der WVS dabei und konnten die Anwesenden über das WVS-Projekt „Schaufenser Geesthacht“ informieren und selbst Interessantes über andere Entwicklungen und Planungen erfahren. Bei sommerlichen Temperaturen und guter...

Weiterlesen

2. FoodTruckFest in Schwarzenbek

Zum zweiten Mal ist es der WVS gelungen, das FoodTruckFest nach Schwarzenbek zu holen. Es werden wieder leckere Spezialitäten geboten – bei freiem Eintritt – und DJ Kai-Uwe Fischer sorgt für guteStimmung. (In Zusammenarbeit mit dem Ordnungs- und Gesundheitsamt werden werden die dann geltenden Corona-Vorgaben selbstverständlich umgesetzt.)Öffnungszeiten: Fr. 16–22 Uhr, Sa. 13–22 Uhr. Weitere Infos über die zu erwartenden Trucks kommen in Kürze von Veranstalter El Croqo.

Weiterlesen

WVS Banner-Zaun für Mitglieder

Vielen wird er schon einmal aufgefallen sein – der Zaun am Zubringer zwischen Kerntangente und Möllner Straße. Er besteht aus insgesamt drei Elementen und jedes hat die Maße 2000 x 2500 mm (B x H). Ab 01. August gilt: Je ein Zaun-Element können WVS-Mitglieder kostenlos für jeweils vier Wochen nutzen. Für Nicht-Mitglieder erheben wir eine Gebühr von 50 € brutto für vier Wochen. Unser Ansprechpartner für die Organisation der Plätze und Zeiten ist Christoph Bethke (Schlosserei Dreves),...

Weiterlesen

Online-Weinprobe statt Weinfest

Statt Weinfest bietet die WVS dieses Jahr – exklusiv ihren Mitgliedern – eine Online-Weinprobe an.Die sechs Weine stammen vom Weingut Porscha in Badenheim (Rheinhessen), das von Anfang an beim Schwarzenbeker Weinfest der WVS dabei war. Die 4 Weißweine und 2 Rotweine bekommen die Teilnehmer vorab zugeschickt, zusammen mit ein paar Rezepttipps, die Veranstaltung findet dann per Zoom statt. Man erfährt in den 1,5 bis 2 Stunden Wissenswertes über die Traubenverarbeitung, die Weine werden...

Weiterlesen

Schnell- und PCR-Tests in der luca App hinterlegbar

Schnell- und PCR-Tests können jetzt in die Luca App eingefügt werden! Gäste/Kunden können dann ihr negatives Testergebnis mit der App vorzeigen. Somit sind alle Informationen, die für einen Besuch in einem Restaurant/Geschäft/Büro notwendig sind, griffbereit und an einer Stelle. Der Check-in wird also für beide Seiten erleichtert.Dies ist nur bei „teilnehmenden“ Testzentren möglich – und das Schwarzenbeker Testzentrum ist bereits dabei.(Bedingung: die Anmeldung zum Test muss online erfolgt...

Weiterlesen

Die WVS trauert um Hans Behrendt und Dirk Schöttler

Hans Behrendt, geb. am 18.05.1918, verstarb am 19.04.2021 kurz vor seinem 103. Geburtstag. Er war eines der WVS-Gründungsmitglieder im Jahr 1954 und es war ihm immer wichtig, dass die Gemeinschaft von Handel, Handwerk und Gewerbe in Schwarzenbek die Wirtschaft und Entwicklung der Stadt fördern und das soziale Leben der Stadt unterstützen sollte.An seinem hundertsten Geburtstag wurde Hans Behrendt zum Ehrenmitglied der WVS erklärt. Dirk Schöttler, geb. am 15. 03.1970, verstarb am...

Weiterlesen